Neuer Katastrophenschutz-Leuchtturm in Wusterhausen vorgestellt
Pünktlich zum bundesweiten Warntag wurde in Wusterhausen der neue Katastrophenschutz-Leuchtturm in der Dossehalle offiziell vorgestellt. Er ist ein zentraler Baustein für die Krisenvorsorge im Landkreis und soll im Ernstfall wichtige Unterstützung für die Bevölkerung bieten.
Der Leuchtturm wird im Bedarfsfall vom Landkreis aktiviert und ist rund um die Uhr im 12-Stunden-Schichtsystem mit Personal besetzt. Neben Mitarbeitenden des Amtes engagieren sich hier auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – weitere Freiwillige sind herzlich willkommen.
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Feuerwehr, die parallel ihre Einsatzzentrale besetzt. Über diese Schnittstelle erfolgt die Koordination und Kommunikation sämtlicher Abläufe.
Für die Bürgerinnen und Bürger bietet der Leuchtturm im Notfall eine sichere Anlaufstelle:
- Möglichkeit, warme Mahlzeiten zuzubereiten
- Aufwärmen und Schutz finden
- Elektronische Geräte laden
- Informationen und Unterstützung erhalten
Mit diesem Projekt stärkt die Gemeinde die Resilienz in Krisensituationen und setzt ein wichtiges Signal für Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Kommentar schreiben