OSTERFEUER SIND IN DIESEM JAHR VERMUTLICH VERBOTEN!
Stand 10.03.2021 Aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr und der derzeitigen immer noch andauernde Corona-Pandemie, werden vermutlich traditionelle Osterfeuer ausfallen müssen. Davon geht auch Kreisbrandmeister Olaf Lehmann aus. Die Gefahr sei einfach zu groß.
Mehr unter: https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Neuruppin/Ostprignitz-Ruppin-Osterfeuer-im-April-finden-vermutlich-nicht-statt
Feuerwehrverband gibt Tipps gegen Verletzungen, Brände und Fehlalarme
Zur Osterzeit werden wieder viele tausend Osterfeuer brennen – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Leider geraten regelmäßig Brände außer Kontrolle. Die Folge sind hohe Sach- oder sogar Personenschäden. Zudem werden die Feuerwehren aber auch durch viele Fehlalarme belastet, weil Osterfeuer unsachgemäß abgebrannt werden. Achten sie bitte besonders auf die Größe ihres Feuers! Im Landkreis herrscht derzeit die Anordnung, ein Feuer darf nicht die Größe von 1 Kubikmeter überschreiten.
Die Feuerwehren geben deshalb diese zwölf Sicherheitstipps zum Osterfeuer: