Ein neues Kapitel für unsere Feuerwehr - und für Wusterhausen
Mit einem Jugendfeuerwehrtag hat die Freiwillige Feuerwehr Wusterhausen am 19. Juli 2025 die neuen Räume des Anbaus in der Kyritzer Straße in Betrieb genommen. Beim Jugendfeuer-wehrtag wurden nicht nur Einsätze absolviert, sondern auch gefeiert - ein Moment, auf den viele Kameradinnen und Kameraden und nicht zuletzt auch die Gemeinde lange hingearbeitet hatten.
Vom Brand zur Baustelle - und jetzt zur Zukunft
Rückblick: Als im Herbst 2019 das Dachgeschoss des Feuerwehrhauses durch ein Feuer stark beschädigt wurde, war schnell klar - hier muss etwas passieren. Die Hoffnung auf ein komplett neues Gerätehaus bei der Dossehalle war groß, doch die notwendigen Landesmittel blieben aus. Allein ist die Gemeinde Wusterhausen/Dosse nicht in der Lage, das umfangreiche und ca. 7 Millionen teure Neubauvorhaben zu stemmen.
Stillstand? Fehlanzeige.
Statt zu warten, packte die Gemeinde an: 2023 wurde der Bau eines neuen Sozialtrakts direkt am bestehenden Standort beschlossen - als Übergang, aber mit Weitblick. Auf rund 95 mz entstanden moderne WC's mit Duschen, ein Aufenthalts- und Schulungsraum mit Küche sowie ein Büro, das künftig auch als Befehlsstelle dient - also das organisatorische Herzstück der Feuerwehr vor Ort.
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge
So groß die Freude über den Anbau des Sozialtraktes ist, ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Das Dachgeschoss konnte nach dem Brand nicht wieder genutzt werden. Der Wiederaufbau musste sich zunächst auf das Notwendigste konzentrieren - ein dichtes Dach für die Einsatzbereitschaft. Die alte Infrastruktur ließ sich in dieser Zeit nicht gleichzeitig wiederherstellen.
Dafür wurde mit dem Anbau vieles verbessert: Alle Räume sind nun ebenerdig zugänglich, was Abläufe erleichtert und die Barrierefreiheit verbessert. Die Heizungsanlage wurde für das Gesamtobjekt modernisiert und mit einer Wärmepumpe ausge-stattet. Auch durch den zusätzlichen Erwerb des Grundstücks Schulstraße 6 wurde mehr Platz geschaffen - ein echter Gewinn für den aktuellen Standort.
So neu und durchdacht die Inneneinrichtung heute wirkt - der Blick auf den Hof zeigt: Hier ist noch etwas zu tun. Eine gepflasterte Zufahrt, eine Außenterrasse und grüne Flächen sind bereits geplant - sie sollen nach den Sommerferien umgesetzt werden.
„Wir sind froh, dass wir für die Aussenalagen die Firma Baatz für die Ausführung gewinnen konnten", sagt Bauamtsleiter Danilo Suhrweier. „Andere Alternativen hatten wir nicht, als diesen Bauabschnitt nach den Sommerferien ausführen zu lassen - alles andere wäre um ein Vielfaches teurer geworden." Auch die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, dem erfahrenen Planer Thomas Niese, den Mitarbeitenden der Gemeinde und der Feuerwehr verdient besondere Anerkennung. Wöchentlich traf man sich zu Bauberatungen - direkt auf der Baustelle.
„Durch die regelmäßige Präsenz konnten wir direkten Einfluss auf die Ausführungen, die Qualitäten und die Kosten nehmen", so Danilo Suhrweier. „Dieser kontinuierliche Erfahrungsaustausch zwischen allen Beteiligten war ein Schlüssel für den reibungslosen und nahezu störungsfreien Ablauf des Projekts."
Feuerwehrarbeit ist mehr als Einsatzbereitschaft
Was hier entstanden ist, ist mehr als ein Gebäude. Es ist ein Zeichen: für Engagement, Zusammenhalt und das Vertrauen in die Zukunft unserer Gemeinde. Die Feuerwehr Wusterhausen ist nicht nur für Notfalle da - sie ist ein tester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.
Die Fertigstellung des Anbaus ist daher nicht nur ein baulicher Fortschritt, sondern auch ein Ausdruck von Wertschätzung gegenüber denen, die sich täglich ehrenamtlich für unser aller Sicherheit einsetzen.
Herzlichen Glückwunsch zur Inbetriebnahme. Und: Danke - für euren Einsatz, eure Geduld und euren Mut.
Kommentar schreiben