Der Einsatzleitwagen (ELW) ist ein Einsatzfahrzeug, das der Führung und Koordination von taktischen Einheiten unserer Feuerwehr dient. Der Einsatzleitwagen 1 ist in der Alarm- und Ausrückeordnung als Führungsfahrzeug eines Löschzugs vorgesehen.
Die Aufgaben eines Einsatzleitwagens hängen vom konkreten Einsatz und der ihn verwendenden Hilfsorganisation ab. Im Wesentlichen besteht seine Aufgabe jedoch im Transport der Einsatzleitung mitsamt deren Ausrüstung, der Bereitstellung von Geräten zur Erkundung und Führung sowie zur Abwicklung des Funkverkehrs mit der Einsatzstelle sowie zwischen der Einsatzstelle und einer höheren Führungseinrichtung.
Entsprechend der Norm wird der ELW standardmäßig mit einem "1/1/2 Führungstrupp" besetzt. Dieser setzt sich aus einem Maschinisten, einem Funker, einem Gruppenführer und dem Zugführer bzw. Einsatzleiter zusammen. Oftmals wird der ELW lediglich mit einem Maschinisten und dem Einsatzleiter besetzt.
"Florian Ruppin 10-11-1"
Einsatzleitwagen (ELW)
VW Crafter
....PS
Automatikgetriebe
Brandschutztechnik Lampe
Indienststellung 2013
Besatzung: 1/1/2 (4 Einsatzkräfte)
Technische Ausstattung und Beladung:
Blaulicht Hella RTK7
Rote-Kennleuchte
4xMRT (Funk)
6xHRT (Funk)
Notebook
Tablet
Dienst-Smartphone
Fernglas
Wärmebildkamera
Gasmessgeräte
Atemschutzüberwachung
Führungswesten
Waldbrand-Karten
Gebäude und Flur-Karten
Drucker
Schreibmappe/Unterlagen
Zentralschlüssel
Ersatzbekleidung
Getränke
Trauma Teddy
Notstromgenerator
Beleuchtungstechnik
Sicherungs/Absperr-Material
Verbandskasten
"Florian Ruppin 10-76-1"
Kraftradmeldefahrzeug
(Krad)
"Florian Ruppin 10-14-1"
Kommandowagen (Kdow)
VW Passat 2.0 TDI 4motion
Ausbau VW Sonderfahrzeugbau
Baujahr 2012
Besatzung: 1/0/0
Die Gemeinde Wusterhausen/Dosse, als Träger des Brandschutzes, stellt dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr seit einigen Jahren ein persönliches Einsatzmittel in Form eines Kommandowagen (Kdow) zur Erfüllung seiner Aufgaben zur Verfügung.