Persönliche Schutzausrüstung


Das Einsatzspektrum der Feuerwehr ist sehr vielfältig, daher wird in der Feuerwehr für jede Aufgabe die entsprechende Schutzkleidung vorgehalten, die an dieser Stelle kurz vorgestellt wird. 

Dienstbekleidung Jugendfeuerwehr

 

Die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr verfügen über eine Dienstuniform die sowohl im Ausbildungsdienst als auch bei feierlichen Anlässen getragen wird. Grundsätzlich sollen die Jugendlichen mit dieser Kleidung vor möglichen Gefahren geschützt werden. Gleichzeitig soll mit der einheitlichen Kleidung ein gemeinsames "Wir-Gefühl" erreicht werden, vergleichbar mit einem Satz Trikots beim Fussball.

 

Die Jugendfeuerwehruniform besteht aus einer blauen Latzhose, einem dünnen Blouson, einem Schutzhelm und einem Paar Handschuhe. Weiterhin stehen Allwetterjacken zur Verfügung, welche die Kinder und Jugendlichen bei Wind und Regen schützen. Eine herausnehmbare Fleece-Weste wärmt zudem bei Kälte.


Arbeitsuniform

 

Persönliche Schutzausrüstung der aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wusterhausen/Dosse bestehend aus:

  • Feuerwehr-Schutzanzug
  • Feuerwehrhelm mit Nackenschutz
  • Feuerwehr-Schutzhandschuhe
  • Feuerwehrstiefel

 

Diese Mindestausrüstung steht in verschiedenen Ausführungen jedem aktiven Kameraden zur Verfügung und wird zu den Übungsdiensten und zur Technischen Hilfeleistung (hier jedoch in Verbindung mit einer Warnweste gemäß EN 471) getragen.


Überbekleidung nach HuPF (Feuerschutzkleidung)

 

Ein klassischer Zweiteiler bestehend aus einer Jacke und einer Hose, für den Einsatz bei Tag und Nacht. Das HighTech Gewebe aus der Aramidfaser "Nomex" schützt seinen Träger kurzzeitig vor Temperaturen um 800°C.
Diese Überbekleidung soll den Träger dann schützen, wenn er trotz aller Sicherungsmaßnahmen in eine Notsituation gerät.
Um den Träger auch bei Arbeiten im Straßenverkehr zu schützen, sind die Kleidungsstücke mit reflektierenden Steifen versehen.


Schnittschutzkleidung


Die Schnittschutzkleidung wird bei Arbeiten mit der Kettensäge eingesetzt. In der grünen Hose befindet sich eine spezielle Watte, die bei Kontakt mit der Sägekette, diese sofort zum Stillstand bringt. Eine Verletzung wird so verhindert.
Zusätzlich trägt der Feuerwehrmann einen Waldarbeiterhelm mit einem speziellen Visier, das verhindert, dass Sägespäne in die Augen gelangen. Der angebrachte Gehörschutz schottet den Feuerwehrmann vom Lärm der Kettensäge ab.


Ausgehuniform


Die Ausgehuniform besteht aus einer Hose, Jacke, Hemd, Krawatte und Schirmmütze. Getragen wird das "gute Stück" zu offiziellen bzw. besonderen Anlässen wie z. B. Dienstversammlungen, Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule oder aber auch zu Hochzeiten und Jubiläen von Kameraden.